Jahresprogramm

Generalversammlung (GV58)
Freitag, 14. März 2025
Treffpunkt: 19:30 Uhr Aula Schulhaus Biberstein
Separate Einladung folgt per Briefpost.
Arbeitseinsatz: Laubrechen Tanzbodenmätteli
Samstag, 15. März 2025 (Ersatzdatum 22. März)
Treffpunkt: 09:00 Uhr, beim oberer Holzschopf
Im Anschluss wird ein Znüni offeriert.
Auskunft: Tel. 062 827 16 14, E-Mail: peterhans.biberstein4@bluewin.ch
Frühlingsexkursion: Wisente im Naturpark Thal
Samstag, 26. April 2025
Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplatz Schulhaus Biberstein
Wir fahren mit Privatautos und bilden Fahrgemeinschaften.
Leitung: Mitarbeiter Naturpark Thal
Anmeldung erforderlich bis Sonntag, 13. April!
bei Peterhans Tel. 062 827 16 14, E-Mail: peterhans.biberstein4@bluewin.ch
Unter kundiger Führung (Beginn 15:00 Uhr) eines Mitarbeiters des Naturparks lernen wir die Geschichte und Betreuung der Wisente im Thal kennen. Die Tiere sind mit einem Sender ausgestattet und können dadurch geortet und aufgespürt werden. Bitte gute Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung mitbringen!.
Dauer der Führung ca. 2 Stunden. Anschliessend kleiner Apéro.
Beobachtung: Stunde der Gartenvögel
7. – 11. Mai 2025 Flyer folgt per Briefpost.
Abend vor Auffahrt: Naturwaldexkursion
Mittwoch, 28. Mai 2025
Treffpunkt: 18:30 Uhr Parkplatz Burzstrasse/Chesletenrain
Leitung: Mathias Romer, Küttigen
Wir besuchen den Grenzwald zwischen Biberstein und Küttigen. Unter kundiger Führung lernen wir verschiedene Ansätze des Na-turschutzes im Wald kennen: In den letzten 25 Jahren wurden im Sinne des Naturschutzes Naturwaldreservate, Altholzinseln sowie Eichenwaldreservate ausgeschieden. Wir lernen die Pflege dieser Gebiete kennen sowie ihre Bedeutung für den Naturschutz.
Sommerexkursion: Nächtliche Glühwürmchen-Exkursion für Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene
Donnerstag, 10. Juli 2025
Zeit: 21:45 – ca. 23:45 Uhr
Treffpunkt: beim oberen Dorfplatz Biberstein
Leitung: Jurapark Aargau
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 26. Juni!
bei Thomas Wyss Tel. 079 597 67 31 oder wyssthomas67@gmail.com
Wir erfahren, warum diese geheimnisvollen Wesen nachts leuchten, ob sie wirklich «Würmer» sind und weshalb sie als «Schrecken der Schnecken» bekannt sind. Lassen wir uns überraschen, ob wir welche entdecken! Details s. separate Beilage. [107 KB]
Allfällige Programmänderungen werden in der Bibersteiner Dorfziitig, im Aushängekasten des Vereins (beim Restaurant Jägerstübli) und auf dieser Website bekanntgegeben.